Aktuelles rund um unsere Vorbildbahnen!
|
Weitere Infos und aktuelles der RhB unter www.rhb.ch (weitere siehe auch unter Links)!
|
|
20.01.2018 |
... und die RhB feiert mit. Nachdem LGB zusammen mit Bemo vor vielen Jahren schon einmal ein Krokodil in Pullmann blau lackieren lassen, wird zum 50igsten LGB Geburtstag nicht nur ein Sondermodell zum Jubiläum produziert, es wird sogar eine original Ellok der RhB in diesem Jubiläumsoutfit 2018 in Graubünden unterwegs sein:
Die Ge 4/4 II 617 “Ilanz” hier auf der Drehscheibe in Landquard anlässlich der Präsentation des Vorbildes und der Modelle von LGB in IIm und auch Bemo würdigt diesen Anlass und gratuliert mit einem H0m Modell.
|
|
|
|
|
07.12.2017 |
Die Anzahl der ab Ende 2018 zur Auslieferung gelangenden Flügeltriebzüge wurde auf 36 erhöht. Zuerst werden diese ab 2019 auf den Strecken Landquard - Klosters in Doppeltraktion eingesetzt. Ab Klosters werden die Züge geteilt. Ein “Flügel” fährt dann weiter nach Davos während der Zweite ab Klosters per Vereina Tunnel weiter nach St. Moritz fährt. Nach Ablieferung weiterer Züge werden dann auch die Relationen von Davos nach Filisur, Klosters - Scoul Tarasp, sowie Scoul Tarasp - St. Moritz bedient. Wenn alle Garnituren abgeliefert sind, wird auch die Strecke Landquard - Disentis befahren. |
|
|
|
|
03.07.2016 |
Die RhB beschafft 27 neue Flügeltriebzüge Die RhB und der Stadler Konzern unterzeichneten am 30. Juni 2016 den Vertrag zur Beschaffung von 27 neuen Flügeltriebzügen ABe 4/16 3111 - 3137 mit Option auf 20 weitere. Bild Quelle: rhb (Visualisierung Front) Diese komfortablen Züge werden vierteilig ausgeführt und bestehen aus einem Triebwagen, zwei Zwischenwagen und einem Steuerwagen. Die Einheiten sind kurzgekuppelt und die Zugenden mit Automatik Kupplungen ausgestattet. Der Zug wird behindertengerecht ausgestattet, mit Niederflureinstiegen und behinderten gerechtem WC. Insgesamt werden 172 Sitzplätze angeboten. Die ersten Flügeltriebzuge sollen bereits Ende 2018 abgeliefert werden und ab 2019 auf den Strecken Landquard - Klosters weiter bis Davos bzw. St. Moritz im Einsatz stehen.
Bild Quelle: rhb (Visualisierung) |
|
|
|
|
23.12.2015 |
Die RhB hat ein umfangreiches Modernisierungs Programm in der Umsetzung. So trifft dies auch den Bahnhof Ilanz. Ilanz ist der stärkste Umsteigepunkt in der Surselva. 2000 Menschen steigen hier täglich zwischen Postauto und der Rhätischen Bahn um. Deshalb wird hier das Bahnhofsareal umgebaut und dem Park & Rail größere Aufmerksamkeit geschenkt. Für die Fahrgäste wird eine Gleisunterführung den Zugang zum Bahnsteig erleichtern. Bahnhofs Gebäude und Güterschuppen werden aufgefrischt, das Öl- und Dieseltanklager erneuert. Ach die in die Jahre gekommenen Gleisanlage werden komplett erneuert. Baubeginn ist ab Herbst 2016. |
|
|
|
|
23.12.2015 |
|
|
|
Der erste Albula Gliederzug ist nun eingetroffen. Der passende Steuerwagen wird im Januar 2016 nach geliefert. Die ersten Testfahrten hat die Rhätische Bahn bereits aufgenommen. Die restlichen fünf Garnituren werden im Laufe 2016 nach und nach aus geliefert. Die Steuerwagen folgen im Anschluss bzw. 2017. Medien Mitteilungen: Quelle: RhB |
|
|
|
|
01.12.2015 |
|
|
|
In den letzten Monaten hat sich wieder einiges bei der RhB getan: Ein weiteres Bauprojekt geht in eine neue Phase. Die Hinterrhein Brücke bei Reichenau bekommt eine Schwester. Der Wettbewerb um das Aussehen der Brücke ist abgeschlossen und das “Design” steht nun fest. Diese neue Brücke wird die “Alte” nicht ersetzen, sondern ergänzen. Damit erfolgt ein zweigleisiger Ausbau ab Reichenau über den Rhein. RhB Medienmitteilung: Eine jüngere Schwester für die Hinterrhein Brücke Quelle: RhB |
|
|
|
|
19.09.2015 |
|
|
|
Am 31.08.2015 war es so weit. Am Nordportal des Albula Tunnels erfolgte der erste Spatenstich in Preda zum Neubau des Albula Tunnels II. Die RhB hat eigens für den Bau eine Homepage erstellt. Hier gibt es Infos zum Bau, den Werdegang und vieles mehr: Flyer Albula Tunnel (*.pdf)
Die RhB bietet den Interessierten tolle Möglichkeiten an:
|
|
16.02.2015 |
|
|
|
Seit Mitte Januar 2015 fährt auf dem Netz der Rhätischen Bahn ein weiteres Werbefahrzeug: ABe 8/12 3512 mit Werbung “ABB” Bild: (c) Haribu www.haribu.ch |
|
|
|
|
20.12.2014 |
|
|
|
Zum 100.sten Geburtstag der Arosa Linie, hat die RhB eine weitere Ge 4/4 dekoriert: Ge 4/4 II 627 mit Werbung “100 Jahre Chur - Arosa” Bild: (c) Haribu www.haribu.ch |
|
|
|
|
24.12.2013 |
|
|
|
Zum Jubiläum 2014 mit 125 Jahre RhB, stellt die RhB die passende Werbelok auf das Gleis: Ge 4/4 II 623 “125 Jahre” Fast unbemerkt der ganzen Werbevarianten diverser Lokomotiven und Triebzüge, sind 2013 noch zwei Kesselwagen mit Werbung versehen worden: Es sind dies der Za 8130 (Dezember 2013) und der hier abgebildete Za 8142 (Juli 2013) Bild: (c) Haribu www.haribu.ch |
|
|
|
|
07.12.2013 |
|
|
125 Jahre RhB |
2014 wird die RhB 125 Jahre alt. Das wird natürlich gebührend gefeiert! Die Feierlichkeiten finden am 10. Mai 2014 in den Werkstätten in Landquardt statt: Mehr dazu auf der Homepage der RhB unter http://www.rhb.ch/Veranstaltungen.1047.0.html |
|
|
|
|
24.11.2013 |
|
|
RhB ABe 4/16 |
Die vierteiligen RhB Allegra Nahverkerszüge ABe 4/16 stehen nun im Einsatz. Auch diese werden auf diverse bedeutende Namen getauft. Hier stellvertretend der ABe 4/ 16 3102: Bilder 2: (c) Haribu www.haribu.ch
|
|
|
|
|
16.11.2013 |
|
|
Lokschppen der Ballenbergbahn brennt |
Am 16.11.2013 passiert das unfassbare: Der Neubau des Lokschuppens des Vreins der Ballenbergbahn brennt. Die Lok 1068, bekanntes LGB modell steht im alteil des Lokschuppens und ist vom Brannt verschon geblieben. Die Dampflok HG 3/3 1067 und die Lok G 3/4 waren jedoch im Nubau abgestellt. Der Verein kann für den Wiederaufbau Hilfe gebrauchen. Näheres dazu auf der Vereinsseite der Ballenberg Dampfbahn |
|
|
|
|
14.11.2013 |
|
|
Unterbrechung der RhB Strecke Chur - Arosa |
Durch einen Erdrutsch musste die Strecke Chur - Arosa aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Auf der Webseite der RhB gibt es dazu diese Information: “Aktuelle Situation Unterbruch Chur - Arosa Nach der erfolgreichen Sprengung vom Freitag, 8. November 2013, laufen die Arbeiten im Hang oberhalb der Station Lüen weiterhin auf Hochtouren. Text Quelle: RhB unter http://www.rhb.ch/News |
|
|
|
|
05.11.2013 |
|
|
Umbau Davos abgeschlossen |
Foto: RhB Der Umbau und die Modernisierung des Bahnhofes Davos sind nun endlich abgeschlossen. Ein moderner und ein der aktuellen Situation angemessener Bahnhof wartet nun auf die Fahrgäste. Das Ereignis wird wieder groß mit der RhB gefeiert. Näheres auf der Webside der RhB hier >>>> Das ganze als pdf zum Download hier >>> |
|
|
|
|
01.08.2013 |
|
|
Umbau Bahnhof Schnaus-Strada |
Die RhB hat in den letzten Monaten den Bahnhof Schnaus-Strada zu einem neuen Güterumschlag Zentrum umgebaut. Das historische Bahnhofsgebäude stand bei der Erweiterung der Gleisanlagen im weg. Kurzerhand wurde ein neues Fundament erstellt und das Gebäude umgesetzt. Der Medienbericht hier >>> *.pdf Foto: RhB |
|
|
|
|
20.07.2013 |
|
|
RhB Ge 4/4 III 649 |
Als letzte in diesem Jahr, erhält die Ge 4/4 III 649 nun die Werbung “20 Minuten” Ge 4/4 III 649 “20 Minuten” Bild: (c) Haribu www.haribu.ch
|
|
|
|
|
25.06.2013 |
|
|
RhB plant Umbau des Bahnhofes Arosa |
Der Bahnhof Arosa wird bis 2014 umgebaut. Dabei werden neue Hochperrons gebaut, die gesamten Gleisanlagen erneuert, eine neue Überführung zu Gleis 2 erstellt, eine Güterumschlag Halle neu gebaut und der Lokunterstand für die Allegra Triebzüge verlängert. Der Bahnhofsvorplatz wird ebenfalls neu gestaltet. Die Arbeiten erfolgen aber in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Arosa. Quelle: www.rhb.ch pdf Datei mit Plan
|
|
|
|
|
25.06.2013 |
|
|
Gmf 4/4 eingetroffen |
Bereits 2009 bestellte die RhB in Deutschland bei Schalker Eisenhütte Maschinenfabrik GmbH (SCHALKE) 4 neue Großdiesel Lokomotiven. Die erste dieser Loks ist nun abgeliefert worden. Gmf 4/4 287 01 (Bild: (c) Haribu www.haribu.ch)
|
|
|
|
|
25.06.2013 |
|
|
Neue RhB Werbelok |
Jetzt ist auch die Ge 4/4 III 644 dran und kommt nun ganz in gelb daher: Ge 4/4 III 644 “Lazzarini” (Bild: (c) Haribu www.haribu.ch)
|
|
|
|
|
07.06.2013 |
|
|
Neue RhB Werbeloks |
Es geht dieses Jahr wirklich Schlag auf Schlag! Nun kommt die Ge 4/4 III 647 im neuen Outfit: Ge 4/4 IIi 647 (Bild: (c) Haribu www.haribu.ch)
|
|
|
|
|
18.05.2013 |
|
|
Neue RhB Werbeloks
|
Ge 4/4 618 (Bild: (c) Haribu www.haribu.ch) Eine Werbelok mit Geschichte: Wussten Sie, dass die RhB Piloten beschäftigt? Ja, so ist es und so wundert es auch nicht, dass jener Pilot, pardon, und RhB Lokführer in einer Person an der Realisierung dieser Lok mitgewirkt hat. Der ABe 4/16 3105 (Bild: (c) Haribu www.haribu.ch) Noch nicht im regulären Einsatz aber schon mit Werbung versehen. Der Allegra 3105 wirbt zusammen mit der Ge 4/4 III 646 für “BÜGA”.
|
|
|
|
|
01.05.2013 |
|
|
Viel Neues bei der RhB
|
Das Jahr 2013 wird bei der RhB sehr ereignisreich. Neben dem Jubiläum auf der Strecke Bever - Scoul, können die Fans von Werbelokomotiven noch einige weitere neue Ausführungen erwarten. Auch der Fahrzeugpark erhält Zuwachs. So wartet die RhB auf die Ablieferung der bei Schalker bestellten Gm 4/4 Großdiesel, die eigentlich schon im Herbst 2012 hätten geliefert sein sollen. Im Herbst diesen Jahres kommen dann die ersten Albula Gliederzüge zur RhB. Diese basieren auf die Entwicklung des Allegra und bieten modernsten Reisekomfort.
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue RhB Werbelok |
größeres Bild (Copyright beide Bilder: RhB) 100 Jahre Strecke Bever - Scoul. Auch dieses Jubiläum wird bei der RhB gefeiert. Bald traditionell setzt die RhB auf eigene Werbung an Triebfahrzeugen, hier wieder eine Ge 4/4 II. Der Bericht zum Pressetermin dieser Lok als pdf!
|
|
|
||
Strategie 2020 |
RhB stellt jetzt die Weichen für 2020. Neben den nachfolgend genannten Projekten, ist eine Erneuerung der Fahrzeugflotte notwendig. Auch im Personalbereich wird es größere Änderungen geben. Das Fahrplankonzept sieht auf dem gesamten Strecken Netzt der RhB Pendelzugkompositionen vor. Lesen Sie hier mehr dazu in der
|
|
|
||
“Eine Streckensperrung mit positiver Auswirkung!” |
Der Abschnitt Klosters - Davos soll in nächster Zeit grundsaniert werden. Neben dem Klosters Tunnel sind 14 weitere Bauten an der Strecke betroffen und auch der Bahnhof Davos selbst.
|
|
|
||
RhB will neuen Albula Tunnel bauen |
Der Albula Tunnel ist 2013 bereits 116 Jahre alt und in einem schlechten Zustand! Baubeginn für 2014 vorgesehen: “Mehr als die Hälfte der 5'865 m langen Tunnelröhre befindet sich in schlechtem Zustand und muss erneuert werden. Nach eingehender Prüfung der Variante Instandsetzung einerseits und Neubau andererseits, entschied sich die Rhätische Bahn vor zwei Jahren fr einen Neubau. Ausschlaggebende Argumente dafür waren u.a. der relativ geringe Kostenunterschied sowie kaum fahrplanrelevante Einschränkungen während der Bauphase und das wesentlich höhere Sicherheitsniveau einer Neuanlage.”
|
|
|
||
Areal Entwicklung St. Moritz Der Bahnhof St. Moritz ist “in die Jahre” gekommen. Nun soll modernisiert werden!
|
Die Gleisanlagen im Bahnhof St. Moritz stammen noch weitestgehend aus der Gründerzeit. Der Bahnhof und vor allem die Bahnsteiganlagen entsprechen lange nicht mehr einer modernen Bahn und genügen vor allem nicht den Hohen Anforderungen der Bahnreisenden aus aller Welt. Das soll sich nun ändern. Lesen Sie hier mehr dazu:
|
|
|
||
Mediensprecher der RhB geht in Rente. Die Nachfolge wird von einer Frau übernommen:
|
Lesen Sie hier den Medientext |
|
|
||
Bahnmuseum Bergün |
Es ist so weit: Das Bahnmuseum Bergün öffnet seine Pforten am 02.06.2012 ! Eröffnungsfest am 02. und 03.06. in Bergün mit Sonder- fahrten und vielem Bild: RhB
|
|
|
|
|
Weitere Werbevariante einer Ge 4/4 II zum Jubiläum “100 Jahre Chur - Disentis” |
Ge 4/4 II 630 größeres Bild (Copyright: RhB)
|
|
|
|
|
125 Jahre HSB |
Jubiläum bei den Harzer Schmalspurbahnen 2012 09.06.2012 Bahnhofsfest Wernigerode Einmalige Fahrzeugaufstellungen 18.08.2012 Bahnhofsfest Gernrode
|
|
|
|
|
100 Jahre Chur - Disentis |
Zitat: “Für das Publikum geht am Wochenende vom 16./17
Bild: RhB
|
|
|
|
|
Bahnmuseum Bergün |
Das Bahnmuseum Bergün rückt nun in greifbare Nähe. Viele offene Fragen sind endlich geklärt und die weitere Planung kann nun in Angriff genommen werden.
|
|
|
|
|
Die RhB “spielt” in Wetten dass von ZDF mit: |
|
|
|
|
|
Neuer Bahnlehrpfan in Pontresina |
|
|
|
|
|
Schlittelwelt Preda-Bergün 2010/2011
|
|
|
|
|
|
Allegra! |
Bild: (c) Rhätische Bahn, Chur" / Chrisoph Benz Die ersten neuen Triebzüge wurden an die RhB ausgeliefert. Die nächste Generation der Beförderung der Fahrgäste in Graubünden ist damit eingeläutet. Am 1. Mai 2010 werden die ersten 5 Züge offiziell in Betrieb gehen. Auch dies wird die RhB groß feiern. W |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Fahrzeuge für die RhB |
Die RhB plant die Anschaffung weiterer Großdiesel - Lokomotiven und neuer Schneeschleudern!
|
|
|
Die RhB plant die Beschaffung von Ganzzügen für die Albula Linie
|
|
|
|
|
Piano Barwagen |
Es hat doch etwas länger gedauert als von den Verantwortlichen ursprünglich geplant. Doch jetzt ist er Einsatzbereit: Der Pianowagen für den Pullmann Classic Express!
|
|
|
|
© IG LGB Freunde Ith 2017