
|
2011 ging es dann wieder stärker zur Sache. Bei Felsberg wurde der Weg ausgeschachtet und neu angelegt. Der hier geplante Schattenbahnhof wurde aber nicht realisiert. Heute ist hier ein großer Wassertank für die Bachläufe vorhanden.
|
|

|
Der Landschaftsbereich bei Susch wurde komplett umgestaltet. Der Weg war für die Besucher zu schmal. Immer wieder wichen die Leute auf die Anlage aus, um einander vorbei zu lassen. Viel wurde dabei beschädigt. Also kommt der Weg ganz weg, denn erweitert werden kann er nicht und macht einer komplett neuen Landschaft platz.
|
|

|
Die Mühe hat sich doch gelohnt. Eine vollständig gestaltete Landschaft entsteht. Im Vordergrund neu ist nun Lavin als Ausweiche entstanden.
|
|

|
Ein Urmodell für die Landwasser Bögen wird gebaut und ...
|
|

|
... erste Erfahrungen im Gießen der Brückenpfeiler gesammelt. Sagen wir es mal so: Es hat nicht wirklich geklappt und wirft uns noch einmal zurück.
|
|

|
Trotzdem wird das Provisorium aufgestellt um auch hier noch weitere Erfahrungen zu sammeln. Und ganz ehrlich: Zeit zu schinden!
|
|

|
Endlich ist nun im Keller auch eine befahrbare Abstellgruppe entstanden. Zwar nur für drei Züge aber für den kurzen Fahrbetrieb nach Feierabend allemal ausreichend.
|
|

|
2012 standen nun erstmals Sanierungsarbeiten an. Die Steine aus dem Harz sind schnell verwittert und müssen ersetzt werden wie hier in Filisur.
|
|

|
Der Erwerb eines Modells einer Chemie Fabrik ist eine geniale Ergänzung und fortan unsere “EMS” Chemie im Modell. Der Platz hierfür ist gefunden und der Gleisanschluß schnell verlegt.
|
|

|
Es muß doch noch einmal erwähnt sein: Die Anlagen Fläche beträgt mehr als 1.000 m². Dies erfordert schon einen großen Arbeitseinsatz. In jedem Jahr wird an vielen Stellen weiter gearbeitet. Hier ist nur jeweils ei kleiner Ausschnitt zu sehen. Im Bild eine Straßenbrücke, deren Form im Winter erstellt wurde. Es wird auch an den Besucher Wegen weiter gearbeitet, Elektronik eingebaut, Häuser angeschafft oder selbst gebaut und vieles mehr. Für eine überwiegend 1 bis 3 Mann Aktion eine Herausforderung.
|
|

|
Die vielen Details, die eine Anlage erst ausmachen, erfordern viel Zeit und Geduld.
|
|

|
Im Herbst laufen die Vorbereitungen an, den gesamten Bereich “Malans” umzugestalten.
|
|

|
Und so geht es im Frühjahr 2013 dann entsprechend los.
|
|

|
Malans entsteht.
|
|

|
Und die ersten Wege werden befestigt. Ein großer Schritt für uns und unsere Besucher.
|
|

|
2014 wird die Stromversorgung der Anlage neu organisiert. Zuerst wird hier für den Bereich Felsberg, Ilanz, Reichenau und Bergün ein “Holzhaus” erstellt. Trafos und Elektronik sind hier besser belüftet und trocken untergebracht.
|
|
|