
|
Eine Großbaustelle ist in diesem Jahr an der Anlage. Bedingt durch die jährlich wiederkehrenden Hochwasser, muß der Weg bei Reichenau stabilisiert werden. Dabei wird er auch deutlich durch einen neuen Holzsteg verbreitert.
|
|

|
Nicht nur der Bahnhof Reichenau, der dadurch an Fläche dazu gewonnen hat, hat von dem Umbau profitiert.
|
|

|
Auch die Hinterrhein Brücke von Reichenau, eine Idee von meinem Sohn Dominik, ist eine Errungenschaft in diesem Jahr.
|
|

|
Die Produktion eigener Tunnelportale hat jetzt ebenfalls begonnen. Das Urmodell wurde zuvor aufwendig aus einem Gipsblock Stein für Stein geschnitzt.
|
|

|
2015 mußten dann erst einmal wieder Hochwasser Schäden beseitigt werden. 50 Tonnen Erde mußten hier wieder per Schubkarre angefüllt werden. Das nahm wieder viele Wochen Zeit in Anspruch.
|
|

|
Natürlich wird trotzdem an der Anlage weiter gearbeitet. Hier wird eine andere Befestigungsmöglichkeit für die Oberleitungsmasten erprobt.
|
|

|
Überall an der Anlage wird weiter optimiert: Gleisverläufe korrigiert, neue Weichenstraßen erstellt, Verkabelung ergänzt, neue Tunnelportale aufgestellt, an der Bepflanzung gefeilt und so weiter.
|
|

|
Und auch im Bereich Chur wird nu n die Stromversorgung, wie vorher schon bei Reichenau, umgestellt und in einem solchen Holzkasten unter gebracht.
|
|

|
Der Abschnitt hinter dem Landwasser nach Ilanz wird umgestaltet und ...
|
|

|
ein weiterer großer Umbau der Strecke Madulain - Lavin in Angriff genommen.
|
|

|
Und der Hauptweg vom Haus in den Garten in Angriff genommen. Im Vordergrund der Bahnübergang zum Weg (spätere Kehre von Filisur) und die anschließende Strecken Rückführung nach Filisur (unter dem Gitter).
|
|

|
2016 wurden diese Baustellen fertig gestellt und der Weg gepflastert. Disentis kann nun neu gestaltet werden. Für die Lokschuppen steht jetzt der richtige Platz zur Verfügung und die Landschaft wird angepaßt.
|
|

|
Zu dem Umbau Madulain - Lavin gehört auch ein Streckenumbau Lavin - Disentis. Da hier jetzt der Weg aber neu angelegt werden soll, wird ein Teilabschnitt dieser neuen Strecke gleich mit eingebaut.
|
|

|
An der Arosa Linie geht es nur schleppend vorwärts. Zwei Meter Strecke wurden jetzt im Zuge der Streckenverlegung Landwasser - Ilanz wieder fertig gestellt (Galerie). Nach links ist durch die Fertigstellung des Gartenweges der Lückenschluß an Filisur erfolgt. “Nur noch” 6 Meter zum Lückenschluß nach Chur, die es noch in sich haben werden!
|
|

|
Die größte Errungenschaft, ist die Fertigstellung des Gebäude Ensemble Chur. Der Hammer!
|
|
|
|
|