Warum ist es besser, die symmetrische (doppelte) Kupplung zu verwenden? |
|||
|
|
|
|
LGB liefert seine Fahrzeuge in der Regel mit asymmetrischer Kupplung aus. Das heisst, dass sich an nur einem Fahrzeugende ein Kupplungsbügel mit Kupplungshaken befindet und an der anderen Seite nur ein Kupplungsbügel. Den meisten LGB Fahrzeugen wird bereits werksseitig ein zweiter Kupplungshaken mit beigepackt. Unter der Artikel Nr. 64402 kann man fehlende Kupplungshaken nachbestellen. |
LGB 64407 |
||
|
|
|
|
|
Bei den amerikanischen Fahrzeugen kann die vorbildgerechtere Klauenkupplung LGB Art.Nr. 64402 an den amerikanischen Fahrzeugen an Steller der Haken- und Bügelkupplung angebracht werden. Hier hat man dann automatisch eine symmetrische Kupplung. Es ist also gleich, wie rum der Wagen auf das Gleis gestellt wird. Ein weiterer Vorteil dieser Kupplung ist, dass die Fahrzeuge nach oben aus dem Zugverband genommen werden können. Die Klauenkupplung kuppelt auch in Kurven zuverlässig! |
||
|
|
|
|
Mit dem Kupplungshaken LGB Art.Nr. 64402 können europäische Modelle mit einem 2. Kupplungshaken ausgerüstet werden. Mit einem Haken versehene Modelle können dann auch nach dem Wenden (z.Bsp. in einer Kehrschleife) kuppeln. Ein weiterer Vorteil ist aber, dass auch bei uneben verlegten Gleisen immer zuverlässig gekuppelt werden kann und Wagen nicht so schnell verloren gehen können, indem sie sich einfach auskuppeln. |
|
||
|
|
|
|
LGB 10520
LGB 10560 |
Bei Verwendung symmetrischer Kupplungen benötigen Sie zum automatischen Entkuppeln jetzt unbedingt zwei automatische Entkuppler LGB Art.Nr. 10520! Bei Verwendung des Entkupplungsgleises LGB Art.Nr. 10560 benötigen Sie ebenfalls zusätzlich den Dauerentkuppler 10520. Denn jetzt müssen zum Entkuppeln beide Haken angehoben werden, um die Fahrzeuge zu trennen, das gilt auch bei den amerikanischen Kupplungen! |
||
|
|
|
© IG LGB Freunde Ith 2016